HOME     ABOUT     COACHING     MAGAZIN

Ein Psychotherapeut ist darauf geschult, geistige Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Zu Beginn der Therapie wird ein sogenannter psychopathologischer Status erstellt, der den aktuellen Zustand Deiner Psyche erfasst und i.d.R. mit einer Verdachtsdiagnose wie Depression, Schizophrenie, Bipolare Störung etc. endet. Es handelt sich hier also eher schon um „tuff stuff“. Das Behandlungsfeld der Psychotherapie umfasst bereits im Geiste manifestierte Erkrankungen.

In Abgrenzung hierzu beherbergt das Feld der psychosozialen Beratung präventive, die Psyche stabilisierende Maßnahmen. Es ist weniger eine Form der Therapie, sondern eher eine Schulung im Umgang mit dem eigenen Erleben. Es handelt sich um ein Schulfach, das momentan leider noch in der Schule fehlt…
Es ist gezielt für jene Personen ausgerichtet, die aktuell durch eine Lebenskriese gehen oder sich mit bestimmten Herausforderungen des Alltags überfordert fühlen. Auch plötzliche Veränderungen wie Beziehungsende, Umzug, Jobwechsel oder körperliche Krankheit können zu innerlichen Prozessen führen, die Dich aus der Bahn werfen. Dabei kann es durchaus sein, dass Du Dich bereits krank fühlst, da der Leidensdruck schon so groß geworden ist. Du ordnest dem Erleben des Lebens einen Krankheitswert zu, da es persönlich für Dich so anstrengend geworden ist. Im Unterschied zur ersten Personengruppe liegt jedoch keine geistige Erkrankung im Sinne des medizinischen ICD 10 Label vor. 

Wie komme ich in die Zukunft?
Entwicklung, Mut & Freiheit