Entwicklung, Mut und Freiheit

Teenager sein ist schwer. Jeder kennt diesen Prozess, und keiner stellt ihn deswegen infrage. Wir waren ja schließlich auch mal jugendlich. Stell Dir vor, Du kämst direkt als Erwachsener auf die Welt, ohne dieses Stadium durchlaufen zu haben und triffst nun zum ersten Mal auf einen Teenager. Dann würde Dein Urteil ziemlich schnell lauten: instabil und komisch – am besten Kontakt vermeiden.
Und genau das ist das Problem, was viele Menschen heute haben! Sie vermeiden den Kontakt mit sich selbst. Unangenehme Gefühle….eine Leere….-> damit will niemand etwas zu tun haben….noch einmal der Handlungs-Ohnmacht aus Teenagertagen begegnen, nein Danke – lieber eine Serie auf Netflix gucken.

Wir durchlaufen im Leben viele persönlichkeitsverändernde Prozesse. Nicht nur im Teenageralter.
Es sind Prozesse, die durch Annahme gemeistert werden wollen. Es sind  Entwicklungsstadien, Möglichkeiten zur Veränderung; Sie gehören zum Menschsein dazu, genauso wie die Luft zum Atmen. Wenn ich mich nicht entwickle, lebe ich nicht. Wenn ich aufhöre zu wachsen und stagniere, sterbe ich. Stagnation gibt es in der Natur nicht. Ein biologisches System, was stagniert, leitet den Sterbeprozess ein. So fühlt sich dann auch ein Leben ohne Wachstum an – lebendig tot sein – die schlimmste Art des Seins für mich. Und eins darfst Du nicht vergessen! Du bist kein Teenager mehr! Du kannst die Prozesse als Erwachsener viel stabiler und souveräner meistern. Jede Entwicklung, jedes bewusst verarbeitete negative Gefühl führt Dich mehr zu Dir selbst. Und ich sage Dir: Es gibt nichts Schöneres als zu Hause bei sich selbst anzukommen. Dafür dürfen wir Teilaspekte von uns aber nicht ausklammern!

Ohne Selbstreflektion startet die zweite Lebenshälfte als Midlifecrises, die ungelebten Träume werden zur gefühlten Depression und die verzweifelte Suche nach der Liebe scheint Dich innerlich zu zerreißen während Du getrieben im Außen von einer Aktion in die Nächste gehst. Ich weiß wovon ich schreibe. Alles schon durch…

Das war der Grund für meine berufliche Veränderung. Nachdem ich erleben durfte, wie schön die Welt wieder werden kann, wenn man sich traut die inneren Schatten anzuschauen, wollte ich diesen Erfahrungsweg unbedingt auch für meine Mitmenschen eröffnen. Allerdings ist jeder Weg einzigartig, genauso wie der Mensch einzigartig ist. Mein Weg ist nicht Dein Weg und Dein Weg ist nicht der Weg Deiner Kinder. Aber gemeinsam können wir neue Erfahrungsräume schaffen, in denen wir miteinander und voneinander lernen können. 

Je nach Umgebung und Grad der Veränderung erleben wir unsere inneren Prozesse unterschiedlich intensiv. Es sind Lebensabschnitte, die wir alle durchlaufen. Man muss keine Krankheit daraus machen. Allerdings mangelt es uns an Tools adäquat damit umzugehen. Die Skills aus meinem Didaktik Studium helfen mir dabei, ein Buffet aus psychologischen Tools zu erstellen, aus denen Du nach Belieben wählen kannst. Colibri Psychologie ist ein Sammelwerk, eine Bibliothek, die dir hilft, auf einfache Art und Weise psychologische Prozesse zu verstehen und gibt Dir Tipps & Tricks, wie Du diese meistern kannst. Das Leben schenkt Dir Wellen, damit Du lernst sie zu surfen und nicht, damit Du ertrinkst.

Du suchst Klarheit und Stabilität? Egal ob in der Beziehung oder im Beruf,- ich berate Dich gerne.

Psychologie vs. Psychologische Beratung

Ein Psychotherapeut ist darauf geschult, geistige Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Zu Beginn der Therapie wird ein sogenannter psychopathologischer Status erstellt, der den aktuellen Zustand Deiner Psyche erfasst und i.d.R. mit einer Verdachtsdiagnose wie Depression, Schizophrenie, Bipolare Störung etc. endet. Es handelt sich hier also eher schon um „tuff stuff“. Das Behandlungsfeld der Psychotherapie umfasst bereits im Geiste manifestierte Erkrankungen.

In Abgrenzung hierzu beherbergt das Feld der psychosozialen Beratung präventive, die Psyche stabilisierende Maßnahmen. Es ist weniger eine Form der Therapie, sondern eher eine Schulung im Umgang mit dem eigenen Erleben. Es handelt sich um ein Schulfach, das momentan leider noch in der Schule fehlt…
Es ist gezielt für jene Personen ausgerichtet, die aktuell durch eine Lebenskriese gehen oder sich mit bestimmten Herausforderungen des Alltags überfordert fühlen. Auch plötzliche Veränderungen wie Beziehungsende, Umzug, Jobwechsel oder körperliche Krankheit können zu innerlichen Prozessen führen, die Dich aus der Bahn werfen. Dabei kann es durchaus sein, dass Du Dich bereits krank fühlst, da der Leidensdruck schon so groß geworden ist. Du ordnest dem Erleben des Lebens einen Krankheitswert zu, da es persönlich für Dich so anstrengend geworden ist. Im Unterschied zur ersten Personengruppe liegt jedoch keine geistige Erkrankung im Sinne des medizinischen ICD 10 Label vor. 

Wie komme ich in die Zukunft?
Entwicklung, Mut & Freiheit

Colibri Psychologie

Ich weiß nicht, wie es Dir geht aber mir ist aufgefallen, dass das Erleben des Lebens seit ein paar Jahren immer mehr an Qualität verliert. Es scheint so, als müsse Gott und die Welt in Therapie gehen. Beziehungsunfähigkeit steht an der Tagesordnung und generell ist Glücklichsein oder Zufriedenheit für viele ein wünschenswerter Zustand in der Zukunft geworden. Die Zukunft ist in der Gegenwart natürlich nicht anzutreffen, weil Mensch ja damit beschäftigt ist, darauf zu warten. Und während wir alle auf eine bessere Welt warten geschieht…..Achtung große neue Erkenntnis: NICHTS
Der Job ist immer noch öde, der narzisstische Nachbar immer noch nicht ausgezogen, der Spiegel im Bad immer noch kaputt, die eigenen Träume begraben und die Spirit Tankstelle geschlossen. „AUA!“, sagt die Seele. Und sie wird immer lauter, je länger Du Deinen „Lebenszustand“ erträgst.
Warum ist das so? Warum leben wir in so einer Zeit? Wo Menschen scheinbar gegen Ihre Herzen kämpfen?

Colibri Psychologie – Wie Du dem Ruf Deiner Seele folgen kannst
Die „Zeitqualtität“ lädt Dich ein, DEINEN Weg zu gehen. Und wenn wir den aktuell nicht gehen, gibt’s Korrekturen. Erst sanft, dann härter…Während die Generation 50er in ihrem Leben damit beschäftigt war, materiellen Wohlstand zu generieren, sind wir privilegiert in den Wohlstand geboren. Niemand muss sich hier existenzielle Sorgen machen. Dem Menschen als biologisches System gibt das nun die Möglichkeit in die nächste Evolutionsstufe zu wachsen: Die Mentale.
Machst Du mit? Bauen wir das Erbe unserer Vorfahren weiter aus und gestalten eine Zukunft für unsere Kinder, in der sie ihre Seele entfalten können. Ein Privileg was unsere Eltern nicht hatten.

Wörterdschungel:
Was unterscheidet Psychotherapie von psychotherapeutischer Beratung?