
Teenager sein ist schwer. Jeder kennt diesen Prozess, und keiner stellt ihn deswegen infrage. Wir waren ja schließlich auch mal jugendlich. Stell Dir vor, Du kämst direkt als Erwachsener auf die Welt, ohne dieses Stadium durchlaufen zu haben und triffst nun zum ersten Mal auf einen Teenager. Dann würde Dein Urteil ziemlich schnell lauten: instabil und komisch – am besten Kontakt vermeiden.
Und genau das ist das Problem, was viele Menschen heute haben! Sie vermeiden den Kontakt mit sich selbst. Unangenehme Gefühle….eine Leere….-> damit will niemand etwas zu tun haben….noch einmal der Handlungs-Ohnmacht aus Teenagertagen begegnen, nein Danke – lieber eine Serie auf Netflix gucken.
Wir durchlaufen im Leben viele persönlichkeitsverändernde Prozesse. Nicht nur im Teenageralter.
Es sind Prozesse, die durch Annahme gemeistert werden wollen. Es sind Entwicklungsstadien, Möglichkeiten zur Veränderung; Sie gehören zum Menschsein dazu, genauso wie die Luft zum Atmen. Wenn ich mich nicht entwickle, lebe ich nicht. Wenn ich aufhöre zu wachsen und stagniere, sterbe ich. Stagnation gibt es in der Natur nicht. Ein biologisches System, was stagniert, leitet den Sterbeprozess ein. So fühlt sich dann auch ein Leben ohne Wachstum an – lebendig tot sein – die schlimmste Art des Seins für mich. Und eins darfst Du nicht vergessen! Du bist kein Teenager mehr! Du kannst die Prozesse als Erwachsener viel stabiler und souveräner meistern. Jede Entwicklung, jedes bewusst verarbeitete negative Gefühl führt Dich mehr zu Dir selbst. Und ich sage Dir: Es gibt nichts Schöneres als zu Hause bei sich selbst anzukommen. Dafür dürfen wir Teilaspekte von uns aber nicht ausklammern!
Ohne Selbstreflektion startet die zweite Lebenshälfte als Midlifecrises, die ungelebten Träume werden zur gefühlten Depression und die verzweifelte Suche nach der Liebe scheint Dich innerlich zu zerreißen während Du getrieben im Außen von einer Aktion in die Nächste gehst. Ich weiß wovon ich schreibe. Alles schon durch…
Das war der Grund für meine berufliche Veränderung. Nachdem ich erleben durfte, wie schön die Welt wieder werden kann, wenn man sich traut die inneren Schatten anzuschauen, wollte ich diesen Erfahrungsweg unbedingt auch für meine Mitmenschen eröffnen. Allerdings ist jeder Weg einzigartig, genauso wie der Mensch einzigartig ist. Mein Weg ist nicht Dein Weg und Dein Weg ist nicht der Weg Deiner Kinder. Aber gemeinsam können wir neue Erfahrungsräume schaffen, in denen wir miteinander und voneinander lernen können.
Je nach Umgebung und Grad der Veränderung erleben wir unsere inneren Prozesse unterschiedlich intensiv. Es sind Lebensabschnitte, die wir alle durchlaufen. Man muss keine Krankheit daraus machen. Allerdings mangelt es uns an Tools adäquat damit umzugehen. Die Skills aus meinem Didaktik Studium helfen mir dabei, ein Buffet aus psychologischen Tools zu erstellen, aus denen Du nach Belieben wählen kannst. Colibri Psychologie ist ein Sammelwerk, eine Bibliothek, die dir hilft, auf einfache Art und Weise psychologische Prozesse zu verstehen und gibt Dir Tipps & Tricks, wie Du diese meistern kannst. Das Leben schenkt Dir Wellen, damit Du lernst sie zu surfen und nicht, damit Du ertrinkst.
Du suchst Klarheit und Stabilität? Egal ob in der Beziehung oder im Beruf,- ich berate Dich gerne.